Führungskräfte müssen immer komplexer werdende Aufgaben stemmen, oft sind sie enormem Druck aufgrund organisationaler Veränderungen ausgesetzt. Was bedeutet das für Führungskräfte-Coachings? Gedanken dazu lesen Sie im Blogbeitrag von Valeria Berghoff-Flüel.

Time for Change„Die ideale Führungskraft braucht: Die Würde eines Erzbischofs, die Selbstlosigkeit eines Missionars, die Beharrlichkeit eines Steuerbeamten, die Erfahrung eines Wirtschaftsprüfers, die Arbeitskraft eines Kulis, den Takt eines Botschafters, die Genialität eines Nobelpreisträgers, den Optimismus eine Schiffbrüchigen, die Findigkeit eines Rechtsanwalts, die Gesundheit eines Olympiakämpfers, die Geduld eines Kindermädchens, das Lächeln eines Filmstars und das dicke Fell eines Nilpferds“ so wird der Hamburger Politiker Ingo Kleist häufig zitiert.

Darf es noch ein bisschen mehr sein? Führungskräfte sind mit sich rasch ändernden komplexen Bedingungen innerhalb und außerhalb ihres Unternehmens konfrontiert, die ein hohes Maß an Agilität, Flexibilität und Innovation erfordern. Andererseits wird Transparenz, Sicherheit und eine klare Linie von ihnen als Führungskraft erwartet.

Als Organisationsentwicklerin und Führungskräftecoach beobachte ich immer wieder die Tendenz, der zunehmenden Komplexität mit immer komplizierteren Reglements zu begegnen. Bisweilen zeigt sich mit fast schon kafkaesk anmutender Absurdität in allen Branchen, auf sämtlichen Hierarchieebenen der verzweifelte Versuch, mit kleinteiligen Kontrollmechanismen und opulenten Regelwerken, die alle Jahre überarbeitet werden, der Komplexität und dem Veränderungsdruck Herr zu werden. Manche Unternehmen reagieren mit inadäquater Vereinfachung, die den Anforderungen nicht gerecht wird.

Hier entsteht ein herausforderndes Wirkungsfeld auch für diejenigen, die als Berater und Coaches den Entscheidern zur Seite stehen. Wie gelingt es, den Blick auf die Metaebene zu bringen und Zusammenhänge so zu verstehen, dass komplexe Fragen auch mit einfachen Maßnahmen adäquat und wirksam angegangen werden? Wie lässt sich eine Lernkultur etablieren, die den sicheren Umgang mit Unsicherheit unterstützt? Wie entsteht daraus flexible Stabilität oder stabile Flexibilität – Sicherheit, die konstante Dynamik ermöglicht?

Für diese Fragen gibt es nicht allgemein gültige Antworten. Unsere Welt (auch über die Wirtschaftswelt hinaus) wird zunehmend unbeständiger, unvorhersehbarer, komplexer, widersprüchlicher. Dieses Phänomen, unter dem Stichwort VUCA (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) aktuell viel diskutiert, ist auch für Berater und Coaches eine enorme Herausforderung, die neuer Konzepte und Strategien bedarf.

Sind Sie bereit für diesen Schritt ins Ungewisse?

Valeria Berghoff-FlüelIn ihrem Workshop „Coaching in Zeiten der Veränderung“ erfahren Sie von Valeria Berghoff-Flüel mehr über das Phänomen VUCA und erhalten Antworten, was Coaching in komplexen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft leisten kann. Der Workshop findet am 2. Kongresstag, 27.3.15 von 13:45 – 15:00 Uhr statt. Valeria Berghoff-Flüel ist Prozessberaterin für Change Management und Organisationentwicklung und ist als zertifizierte Coach tätig.

Mehr unter: www.capera.de

Details zum Workshop finden Sie hier.