Coaching-Kongress 2018
Schwerpunkt: Lebensphasen-orientiertes Coaching
Wann und wo:
22.-23. Februar 2018
HAM Studiencampus
Steinheilstraße 4-8
85737 Ismaning bei MünchenHAM Coaching-Preis:
Preis für beste Abschlussarbeit und Forschungsarbeit zu CoachingTeilnehmerInnen:
Coachs, Führungskräfte, Unternehmensvertreter aus dem Bereich HR, Studierende, ForscherInnen im Bereich CoachingVeranstalter:
Hochschule für angewandtes Management,
Fakultät für WirtschaftspsychologieKontakt:
orga@coaching-kongress.comSave the date 2018
Reservieren Sie sich schon jetzt den Termin für den Coaching-Kongress 2018: 22.-23. Februar 2018.
Blog abonnieren
Partnerorganisationen
Hier finden Sie eine Übersicht der Partnerorganisationen des Erdinger Coaching-Kongress 2018. Kongress-TeilnehmerInnen, die über die Partnerorganisationen geworben werden, erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis. Fragen Sie Ihre Partnerorganisation nach dem Buchungscode.
- Prof. Dr. Jutta Heller
- Institut für Organisationspsychologie
- Anja Mumm
- Prof. Dr. Axel Koch
- PerformPartner
- Dr. Christof Schneck
- Selbst GmbH
Prof. Dr. Jutta Heller ist Autorin, Rednerin und Beraterin für Unternehmens-Resilienz. Sie unterstützt Führungskräfte im Umgang mit Stress, Konflikten und Krisen. Mit Workshops und Großgruppen-Moderationen unterstützt sie Teams und Unternehmen bei der Entwicklung von organisationaler Resilienz. Prof. Heller ist ausgebildete NLP-Lehrtrainerin, systemische Beraterin, Business Coach und zertifizierte Rednerin; zum Thema Resilienz hat sie mehrere erfolgreiche Bücher publiziert. Zusätzlich zu ihrer selbständigen Vortrags- und Beratungstätigkeit ist sie Professorin für Training & Business Coaching an der Hochschule für angewandtes Management und leitet seit 2015 eine Zertifikatsausbildung zum/zur ResilienzberaterIn. Prof. Heller ist die Initiatorin und war von 2013-2017 Organisatorin des Erdinger Coaching-Kongresses.
Mehr unter: www.juttaheller.de
Anja Mumm ist Diplom Betriebswirtin und blickt auf über 20 Jahre Trainings- und Coachingerfahrung in der Wirtschaft und im Privatbereich. Sie ist Inhaberin des KompetenzZentrums in München, Mitbegründerin des Deutschen Coaching Verbands (DCV) e.V. und hat sich dort 7 Jahre ehrenamtlich als Vorstandssprecherin engagiert.
Ihre Leidenschaft und ihr Spezialgebiet zugleich ist es, Menschen zu befähigen, den Gestaltungspielraum des Lebens bestmöglich zu nutzen. Als Sparringpartnerin für Führungskräfte, Teams und Unternehmerfamilien bringt sie sich mit allen Facetten ihrer Persönlichkeit ein.
Sie ist DCV zertifizierter Senior- und Lehrcoach und bildet seit 10 Jahren Systemische Coaches und Führungskräfte in ihrem KompetenzZentrum Coaching in München aus und weiter.
Das Thema Gestaltungsmacht des Lebens findet sich auch in ihrem kürzlich erschienenen Ratgeber „Loslassen-Raus aus der Perfektionismusfalle“ wieder, ebenso wie in ihrem Blogs zu den Themen Führung und Coaching.Mehr unter www.coaching-kompetenz.de
Prof. Dr. Axel Koch ist Experte für nachhaltig wirksame Personalentwicklung und Veränderung. Er arbeitet an der Hochschule für angewandtes Management in Erding als Professor für Training & Coaching. Er ist Diplom-Psychologe und hat u.a. Zusatzausbildungen als Systemischer Supervisor (SG) und NLP-Master (DVNLP). Er ist seit knapp 20 Jahren als Personalentwickler, Trainer und Coach tätig. Breite Bekanntheit hat er durch seinen unter dem Pseudonym Richard Gris verfassten Wirtschaftsbestseller „Die Weiterbildungslüge“ erlangt. Die Zeitschrift OrganisationsEntwicklung zählt ihn deshalb zu den „wichtigsten Vordenkern zu den wesentlichen Fragen zur Zukunft von HR“. Mit seiner vom Deutschen Weiterbildungspreis 2011 ausgezeichneten Transferstärke-Methode® hat er eine neue, wissenschaftlich fundierte Lösung entwickelt, um den Praxistransfer bei Entwicklungsmaßnahmen wie Training und Coaching zu steigern. Vor dem Hintergrund dieser Methode bietet er das erlebnisorientierte Format des Einzelcoachings beim Gehen an. Dabei hat er sich besonders auf die Themen „Gesunde Selbstführung, Worklife-Balance, Stressabbau und Burnoutvorbeuge spezialisiert. Zu diesen Themen hat er u.a. promoviert und auch das Buch „Ausgepowert? Hilfen bei Stress und Burnout“ veröffentlicht.
Mehr unter: www.weiterbildungsluege.de, www.transferstaerke-methode.de, www.coaching-beim-gehen.de, www.wanderseminar.com
PerformPartner wurde 1994 als Spin-Off des Lehrstuhls für Arbeits- und Organisationspsychologie der LMU München unter Beteiligung von Prof. Dr. Dr. Lutz von Rosenstiel gegründet. Seitdem ist PerformPartner ein hochschulnahes Unternehmen mit dem Ziel modernes Wissen der Wirtschaftspsychologie in die Praxis zu tragen und aus der Praxis Impulse für die Wirtschaftspsychologie zu gewinnen.
Seit Anfang der Nuller-Jahre hat sich PerformPartner als Experte für kompetenzorientierte Beratung und Coaching etabliert. Prof. Dr. Claas Triebel, der an der Hochschule für Angewandtes Management zu den Themen Kompetenzentwicklung und Coaching lehrt, entwickelte die Kompetenzenbilanz, aus der zahlreiche weitere Beratungsverfahren hervorgingen. PerformPartner führt zudem Projekte in der Wirtschaft und im Auftrag unterschiedlicher Bundesministerien durch und bildet kompetenzorientierte Berater aus. Zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen belegen unsere einzigartige Expertise auf diesem Gebiet.Mehr unter: www.performpartner.de
Dr. phil. Christof Schneck, Jg. 58, Dipl. Kfm., war über 14 Jahre erfolgreich Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens mit über 200 Mitarbeitern und hohem volkswirtschaftlichen Nutzen. Er coacht und berät seit vielen Jahren mittelständische und soziale Unternehmen und führt Seminare zum professionellen Management durch. Er ist Autor des Buches Management-Coaching X.0 – Initial einer erfolgreichen Unternehmensevolution. Das Buch befasst sich schwerpunktmäßig mit der Berücksichtigung narzisstischer Phänomene im Management-Coaching. Er ist Gestalttherapeut (DVG), Senior Coach (DBVC) und hat Fortbildungen u.a. in systemischer Strukturaufstellung und in psychodynamischer Organisationsberatung und Coaching besucht. Er ist geschäftsführender Partner der Beratergruppe Oberland.
Mehr unter: www.coaching-schneck.de
Das Personalernetzwerk Selbst-GmbH besteht aus fast 500 Personalexperten aus namhaften Unternehmen, Kleinbetrieben, mittelständischen Unternehmen, Konzernen und dem öffentlichen Dienst. Ziel ist es, den hierarchiefreien Austausch von Ideen und Denkanstößen zu ermöglichen, innovative Konzepte zur Flexibilisierung und Modernisierung unserer Arbeitswelt und deren praktische Umsetzung zu entwickeln, zusammen Lösungen zu aktuellen Fragestellungen zu erarbeiten, und vieles mehr.
Mehr unter: www.selbst-gmbh.de
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf XING klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)