Coaching-Kongress 2018
Schwerpunkt: Lebensphasen-orientiertes Coaching
Wann und wo:
22.-23. Februar 2018
HAM Studiencampus
Steinheilstraße 4-8
85737 Ismaning bei MünchenHAM Coaching-Preis:
Preis für beste Abschlussarbeit und Forschungsarbeit zu CoachingTeilnehmerInnen:
Coachs, Führungskräfte, Unternehmensvertreter aus dem Bereich HR, Studierende, ForscherInnen im Bereich CoachingVeranstalter:
Hochschule für angewandtes Management,
Fakultät für WirtschaftspsychologieKontakt:
orga@coaching-kongress.comSave the date 2018
Reservieren Sie sich schon jetzt den Termin für den Coaching-Kongress 2018: 22.-23. Februar 2018.
Blog abonnieren
Rückblick 2015
Coaching heute: Zwischen Vertraulichkeit und Firmeninteressen
Am 26.-27. März 2015 veranstaltete die Hochschule für angewandtes Management (HAM) mit der Fakultät für Wirtschaftspsychologie ihren zweiten Coaching-Kongress mit rund 250 TeilnehmerInnen. Sie können sich gerne die Fotos vom Kongress sowie die Präsentationen und Poster der ReferentInnen herunterladen.
Vor- und Nachberichte in der Presse finden Sie hier .
Auch im Rückblick bleiben die Thesen der ReferentInnen zum Thema „Vertraulichkeit im Coaching bedeutet…“ und „Firmeninteressen im Coaching sind…“ spannend.
Im kompletten Programmheft zum Kongress 2015 können Sie Informationen zum Ablauf, Inhalten, Hintergründen sowie den Profilen und Themen der ReferentInnen einsehen.
Den Erdinger Coaching-Preis erhielten im Jahr 2015 die Preisträgerinnen Dr. Katharina Ebner als Sonderpreis für ihre Dissertation „Ohne Klient kein Coaching: Der Einfluss von Klienteneigenschaften auf die Wirkung von Coaching.“ und Dr. Kirsten Hilsenbeck für ihre Abschlussarbeit „Was soll so bleiben, wie es ist? Das Bewahren als Katalysator für Veränderung im Coaching“.
Kongress-Bewertung der TeilnehmerInnen:
- Kongress-Organisation Note 1,7
- 84 % der TeilnehmerInnen empfehlen den Coaching-Kongress weiter.
- 85 % werden beim nächsten Coaching-Kongress wieder teilnehmen.
Feedbacks von TeilnehmerInnen:
„Wissenschaft und Praxis des Coaching nah beieinander. Anregender Diskurs und Austausch mit Kollegen. Wertvolle Impulse für die eigene Coachingpraxis: Das ist für mich der Coaching-Kongress in Erding.“ Christine Paulus, Christine Paulus-Personal Coaching
„Der Coaching-Kongress leistet einen wichtigen Beitrag, um Coaching in all seinen Facetten greifbar und erlebbar zu machen. Coaching ist nicht geschützt – um so wichtiger ist es, Fachdiskussionen zwischen Forschung und Praxis zu unterstützen. Ich komme gerne wieder.“ Jürgen Bache, ICF
„Super Veranstaltung, große Vielfalt, für jeden ist etwas dabei. Gut waren auch die Aussteller!“ Hedwig Vielreicher, Coaching Moderation Projekt
„Der Coaching-Kongress bietet eine einmalige Gelegenheit, von Koryphäen zu hören und in den Austausch zu gehen. Ich nehme wichtige Erkenntnisse und Bestätigungen mit, von denen meine Kunden profitieren werden.“ Dr. René Kusch, Metaberatung GmbH
„Inspirierend! Sehr hohe Qualität! Danke!“ Frank Vollmering
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf XING klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)